Nachricht

21.06.2022 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe

Kindergartengottesdienste zu Ostern

… mit den Kindern, Erzieher*innen, Eltern, Geschwistern

„Wenn die Orgel anfängt zu spielen, gehen wir los.“ Die Stimme der Pastorin ließ das muntere Geplapper der Kindergartenkinder, die sich mit ihren Erzieherinnen vor der Kirchentür versammelt hatten, verstummen. Sie zogen freudig gesammelt in die Kirche ein. Und diese ruhige Konzentration blieb während der gesamten Zeit bei den meisten Kindern erhalten.

Zuerst durften die Kleinen die Kerzen anzünden: Die riesige Osterkerze und auch die Altarkerzen: „Zu Ostern wird es wieder hell. Denn Jesus sagt: Ich bin das Licht der Welt.“

Die Freude darüber konnten wir durch das „Halleluja“ ausdrücken. „Halleluja“ ist der Jubelruf der Christ*innen – so wie man „Hurra“ jubelt, wenn man sich freut oder auf dem Fußballplatz „Tor“ ruft oder andere Fangesänge. Und „Halleluja“ kann man auch singen, klatschen, stampfen, flüstern….

Im Gebet mit der Klangschale, auf deren Ton die Gebetsworte durch den Kirchenhimmel zu Gott getragen wurden, dankten wir für Ostern, für die Auferstehung, für das Leben.

Und dann erzählte Frau Falkenreck- Wünsche sehr lebendig die Ostergeschichte, die so schrecklich traurig und ganz schlimm beginnt und so wunderbar und unbegreiflich schön mit der Auferstehung schließt. Die Pastorin zeigte dazu Zeichnungen in einer bebilderten Kinderbibel. Ein kleiner Kindergartenjunge entdeckte sich selbst in einer der Darstellungen der Freund*innen Jesu. So sind wir alle in das Ostergeschehen eingebunden.

Jesus erzählte vom Frieden und von der Liebe. Und seine Auferstehung zeigt uns: Das Leben kann sich verwandeln, und Neues kann entstehen. Auferstehen heißt: Sich in Bewegung setzten, aufstehen, losgehen, weil Gottes Liebe so wunderbar ist:„…. so hoch, was kann höher sein? So tief, was kann tiefer sein? So weit, was kann weiter sein? So wunderbar nah.“ Wir sangen und bewegten uns zu diesen Worten

Zum Schluss erhielten die Kinder kleine Stickerbücher der biblischen Emmaus-Geschichte, mit denen sie die Ostergeschichte weiter vertiefen und nachvollziehen können.

Unter Glockengeläut, das sie selbst in Gang gesetzt hatten, zogen sie zurück in den Kindergarten – weit ist der Weg von der Kirche / Kapelle bis zum Kindergarten ja glücklicher Weise nicht – weder in Bilderlahe noch in Bornhausen! Also – bis zum nächsten Mal!

Zu Beginn der Kindergarten-Gottesdienste wurden in der Kapelle in Bilderlahe und in der Kirch in Bornhausen erst einmal Kerzen angezündet – zunächst die große Osterkerze...

…und dann die Altarkerzen

„Halleluja!“ Nachdem die biblische Passions- und Ostergeschichte erzählt wurde, kannten alle den biblisch-christlichen Jubelruf, der die Christenheit in Bewegung setzt!

„Halleluja!“ Jesus ist auferstanden wurde auch in Bornhausen gesungen, geklatscht, gehüpft, geflüstert... Nur die kleine Mariella (zweites Kindergartenmädchen von rechts) musste sich konzentrieren. Sie hat die Glocken-Fernbedienung schon in der Hand und war am Ende des Gottesdienstes für´s Geläut zuständig!

Beitrag von Ursular Hanelt