Das war ein besonderer und freudiger Besuch einiger Schülerinnen und Schülern der „Kurpark-Schule“ in der neu sanierten St. Catharina Kirche in Bornhausen.
Der Kontakt entstand über die ehemalige Bornhäuser Konfirmandin Ellen Poklekowski, die inzwischen als Lehrerin an der Schule arbeitet. Weil die Schüler*innen sich im Unterricht mit verschiedenen Weltreligionen und natürlich auch mit dem Christentum beschäftigen, hatte sie die Idee, sich mit der Klasse auch einmal in einer Kirche umzusehen und offene Fragen zu klären. Pfarrerin Claudia Falkenreck-Wünsche freute sich über die Anfrage und war gerne bereit, gemeinsam mit der sehr aufmerksamen und interessierten Gruppe die Kirche zu erkunden. Zunächst wurden gemeinsam die Altarkerzen angezündet und die Ostergeschichte wurde erzählt. Dann wurde der Jubelruf der Christenheit geprobt: Ein „Halleluja-Lied“ wurde gesungen, gestampft, geklatscht, geflüstert und gebrüllt; und dann wurde die Bedeutung verschiedener Gegenstände in der Kirche besprochen (Altar, Taufstein, Kanzel, Kreuze, Fenster). Die Pfarrerin war beeindruckt, wie gut die Jugendlichen auf diesen Kirchenbesuch vorbereitet waren – was sie alles wussten und welch kluge Fragen sie mitgebracht hatten. Zum Beispiel: Welche Bedeutung hat das Alte Testament? Was ist der Unterschied zwischen einem Pastor und einem Pfarrer? Seit wann und warum gibt es Talare? Stehen Kirchtürme immer im Westen einer Kirche? Und die schwierigste Frage des Tages: Wer oder was ist eigentlich Gott? Nach so einer herausfordernden Gesprächs- und Fragestunde, gab es erst einmal einen kleinen Umtrunk in der Kirche. Und anschließend wurde noch einiges ausprobiert: Die Talare des Pfarrehepaares konnten anprobiert werden, es wurde auf der Orgel gespielt (und dabei wurden alle Register gezogen!) und außerplanmäßig wurden –sicher wieder zur Verwirrung des Dorfes- die Glocken geläutet. Zum Abschluss haben alle an der Kerzenkugel eine Kerze angezündet und dabei an jemanden gedacht. Die Ortsgeistliche bedankte sich abschließend bei den interessierten Schüler*innen und ihren engagierten Lehrerinnen für die unkomplizierte Zusammenarbeit und vor allem diese fröhliche und aufschlussreiche Stunde in der Kirche und sie freut sich schon auf ein Wiedersehen!