Nachricht

21.06.2022 Kategorie: Bez1: Bornhausen, Mechtshausen-Bilderlahe

100 Jahre FFW Bornhausen

„Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“

Mit diesem Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland ist quasi schon die Verbindung zwischen der Feuerwehr und der Kirche vorgegeben.

Und von beiden Seiten wird in Bornhausen diese Verbindung auch sehr wertgeschätzt und gepflegt. So hat natürlich der Kirchenvorstand und das Pfarrehepaar die Jubiläumsfesttage ausgiebig mitgefeiert: Und so wurde in guter selbstverständlicher Tradition am Sonntagmorgen ein Feuerwehrjubiläums-Zeltfestgottesdienst gefeiert, musikalisch begleitet vom Propsteiposaunenchor. Rund um das Thema „Feuerwehr“ wurde gebetet, gepredigt und gesungen – so zB der umgedichtete Kirchenschlager „Laudato si“:

„Sei gepriesen für uns´re Feuerwehr“!

Der Altar im Festzelt am Sonntagmorgen – über die Feuerwehr-Einsatzkleidung, hielt Pfarrerin Falkenreck-Wünsche die Predigt (die übrigens mit Sirenenalarm begann)

Blick ins Festzelt kurz vor dem sehr gut besuchten Feuerwehr-Jubiläumsfestgottesdienst

Die Fahnen der Jugendfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr schmückten das Zelt

Die Fahnen der Kirche schmückten das Pfarrhaus

„Gottes fröhliches Bodenpersonal“ (Kirchenvorstand) war auch beim Umzug dabei mit bunten Regenbogen Schirmen. Verteilt wurden unterwegs digitale Segenskärtchen und ausnahmsweise durfte in die Klingelbeutel der Gemeinde hereingegriffen werden – es gab Süßigkeiten und „gute Worte“.

Unser selbstgestaltetes Kirchen-Schild

Ortsbrandmeister Klaus Kiehne (rechts) und sein Stellvertreter René Wille hatten mit ihrer Truppe ein großartiges Fest organisiert. Und sie bewahrten alle Tage und Nächte Ruhe und Haltung – selbst nachdem sie beide während des Umzugs von den Feuerwehr-eigenen Badenixen aus dem Rettungsboot „Ilse“ mit Wasser besprengt worden waren

„Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr“ – der Leitspruch der Freiwilligen Feuerwehr in Deutschland, steht auch am Bornhäuser Gerätehaus

Beitrag von Wünsche